1. Geltungsbereich
1.1. Diese Geschäftsbedingungen des Animexx e.V. (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge, die der Kunde mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Convention-Ticket-Shop des Verkäufers dargestellten Artikel abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2. Kunden im Sinne der Ziffer 1.1 sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des in diesen AGB geregelten Vertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist ausschließlich der Verkauf von Veranstaltungstickets durch den Verkäufer. Für die Durchführung der Veranstaltung können ggf. abweichende Bedingungen des jeweiligen Veranstalters gelten.
3. Vertragsschluss
3.1. Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Artikeldarstellungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
3.2. Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Hierbei gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen" im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab.
3.3. Der Verkäufer wird den Zugang des Angebots des Kunden unverzüglich per E-Mail bestätigen. Zugleich erklärt der Verkäufer mit dieser E-Mail die Annahme des Angebots des Kunden.
3.4. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die angegebenen Preise des Verkäufers sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer. Versandkosten fallen nicht an.
4.2. Zahlungen erfolgen als Vorkasse per Überweisung auf das vom Verkäufer angegebene Bankkonto oder per Paypal.
4.3. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss fällig.
5. Liefer- und Versandbedingungen
Nach Zahlungseingang erhält der Kunde vom Verkäufer per E-Mail eine Zahlungsbestätigung. Ein Ticketversand findet nicht statt. Stattdessen wird digital ein QR-Code zur Verfügung gestellt. Druck und Versand für die Printtickets startet ca 4 Wochen vor der Veranstaltung, danach ist keine Stornierung oder Übertragung mehr möglich. Bestellungen die nach dieser Frist passieren, müssen vor Ort abgeholt werden und werden somit auch nicht zugeschickt.
6. Widerrufs- oder Rückgaberecht
Gemäß § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB finden die Vorschriften über Fernabsatzverträge keine Anwendung auf Verträge, die die Lieferung von Veranstaltungstickets zum Gegenstand haben. Ein Widerrufs- oder Rückgaberecht ist daher ausgeschlossen.
7. Vertragliches Rücktrittsrecht
7.1. Die vertragsgemäße Durchführung der Veranstaltung obliegt dem jeweiligen Veranstalter. Der Kunde kann sich bei Leistungsstörungen im Rahmen der Durchführung der Veranstaltung (z. B. Terminverschiebung oder Ausfall) an den jeweiligen Veranstalter halten.
7.2. Unabhängig davon räumt der Verkäufer dem Kunden das Recht ein, bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittserklärung hat in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) gegenüber dem Verkäufer zu erfolgen und muss keine Begründung enthalten. Maßgeblich ist das Datum der Absendung der Erklärung. Im Falle eines form- und fristgerechten Rücktritts wird der Verkäufer dem Kunden den Kaufpreis abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des Verkaufspreises zurückerstatten.
8. Übertragbarkeit der Tickets
8.1 Alle Besuchertickets sind personalisiert. Bereits beim Kauf müssen Vor- und Nachnamen aller Ticketinhaber angeben werden. Nur ein personalisiertes Ticket berechtigt zum Eintritt der Veranstaltung. Beim Einlass muss das erworbenen Ticket sowie der Personalausweis (oder ein anderes offizielles Dokument, welches die Identität mit Foto bestätigen kann, z. B. Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) vorgelegt werden.
8.2 Die Tickets sind übertragbar. Die Änderung der jeweiligen Ticketinhabers ist bis 4 Wochen vor der Veranstaltung über die persönliche Bestell-Seite im Ticketshop möglich.
8.3 Die aniMUC ist eine ehrenamtlich organisierte Veranstaltung vom Animexx e.V. Um eine möglichst flächendeckende Versorgung mit Tickets zu möglichst niedrigen Preisen zu erreichen und zur Unterbindung des Weiterverkaufs von Tickets zu überhöhten Preisen, kann der Veranstalter die Weitergabe von Tickets einschränken. Durch den Kauf eines Tickets für die Veranstaltung verpflichtet sich der Käufer/die Käuferin ausdrücklich, die erworbenen Tickets nicht zu einem höheren als dem bezahlten Preis weiterzugeben. Sollte der Veranstalter erfahren, dass ein Käufer/eine Käuferin dennoch Tickets zu einem höheren Preis weiterverkauft, kann der Veranstalter einen zukünftigen Verkauf von Tickets jeder Art dem Käufer/der Käuferin gegenüber verweigern und ein Hausverbot für künftige Veranstaltungen aussprechen. Bitte unterstützt den privaten Tickethandel zu erhöhten Preisen nicht!
9. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
10. Anwendbares Recht
10.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
10.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
11. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Stand: 31.12.24
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktiere uns bitte.